Mattes Fellsattel
Der Fellsattel von Mattes – eine Neuheit 
Der Fellsattel kombiniert Eigenschaften wie Flexibilität, und gute Druckverteilung, sowie Dornfortsatz- und Widerristfreiheit.
Hier finden Sie einige Beispiele , die den Mattes Fellsattel von herkömmlichen Fellsätteln oder Reitkissen unterscheiden:
- Herkömmliche Reitkissen haben vielleicht einen Rückenkanal für Dornfortsätze aber kaum eine Widerristfreiheit. Ohne Widerristfreiheit werden die Reitkissen direkt auf den Widerrist gezogen
- Der Mattes-Fellsattel hat 2 Stabilisator-Systeme, diese gewährleisten im Zusammenspiel eine Gleichmäßige Druckverteilung, so das der Rücken des Pferdes nicht mehr belastet wird, wie bei einem Sattel mit Baum
Bei herkömmlichen Fellsätteln oder Reitkissen, ist praktisch keinerlei Druckverteilung gewährleistet, da beim Stehen in den Bügeln nur ein schmaler Streifen belastet wird. Die Bügel können nicht einseitig belastet werden, da hier das Reitkissen wegrutschen würde. Der Mattes Lammfell-Sattel hingegen hat eine tunnelförmige Konstruktion, im Trägerteil die für viel Platz über den Dorfortsätzen und dem Widerrist sorgt. Eine punktweise Belastung wird hier verhindert. Außerdem können die Bügel einseitig belastet werden ohne dass der Sattel ins rutschen gerät. Auch die Steigbügelbefestigung ist so angebracht, dass sie weder Pferd noch Reiter drücken und das Bein des Reiters gut positionieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fellsattel relativ unempfindlich gegen Herunterfallen auch aus größeren Höhen ist.
Auch passt sich der Sattel weitgehenst dem Rücken des Pferdes an. Trotzdem hat der Sattel eine gute Stabilität. Wegen der neuartigen Konstruktionist der Lammfell-Sattel sowohl für Pferd und Reiter sehr bequem und sicher.
Mattes Lammfell Sattel - Einsatzbereiche
Zwar ist der Sattel nicht für das Springen und die anspruchsvolle Dressur ausgelegt, er ermöglicht jedoch ein hohes Maß an Einwirkung auf das Pferd. Ideal ist der Lammfell-Sattel für lange Ritte, da der Sattel sehr komfortabel ist, verhindert er hier schnelles Ermüden von Pferd und Reiter. Der Sattel kann ganz nach den perönlichen Farbwünschen zusammengestellt werden. Auch können alle Sattelunterlagen gewählt werden, sowohl in der klassischen als auch in der Westerreitweise.
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
![]() |
Der Aufbau des Mattes Lammfell-Sattels
Die Sattelunterlage:
Die Sattelunterlage ist mit Paneelen aus Lammfell im Sattelbereich, mit eingebauten MPS-1 Stabilisatoren sowie Polyflex-Einlagen zur optimalen Druckverteilung- Die Stabilisatoren sind Bestandteil der Konstruktion und Funktion des Sattels. Die Pads sind in fast allen Formen aus dem Mattes Sortiment erhältlich. Normale Mattes Satteunterlagen sind nicht geeignet auch sollte keine zusätliche Sattelunterlage verwendet werden.
Das Mittel und Trägerteil
er ist das Kernstück und ist nötig um mit dem Stabilisierungstunnel aus MPS-16 Material zusammen mit den Ausgleichs Paneelen für eine optimale Druckverteilung zu sorgen. Es ist die Unterlage für den Lammfellsitz und hat eine Gesäßpolsterung. Die Form des Trägeerteils ist bei allen Formen der Sattelunterlagen gleich. Hier sind auch die Gurtstrippen, Sowie wahlweise Befestigung für Fender oder Steigbügelreimen angebracht. Außerdem gibt es hinten 3D Ringe je Seite als universelle Befestigungsmöglichkeiten wie z.B. für Satteltaschen. Beidseitig des Widerrist befinden sich auch D-Ringe für Halteriemen.
Der Lammfellsitz
der Lammfellsitz ist so komstruiert,dass der Reiter komfortabel korrekt, sicher und in Balance sitzt. Die Sitzform ist ähnlich der von Spanischen Sätteln oder Hirtensätteln. Die Lehne ist eine ideale Stütze für den unteren Teil des Rückens ohne dabei hart zu sein. Die festen Schenkelblöcke gewähren ein hohes Maß an Sicherheit und tragen zu einer optimalen Haltung des Reiters bei.
Mattes Fellsattel - weitere Infos & Zubehör:
Alle Teile des Sattels können gewaschen und einzeln bestellt werden. Es wird empfohlen, den Sattel mit Sicherheitssteigbügel zu verwenden, da die Befestigungen am Sattel geschlossen sind.
Erhältiches Mattes Zubehör für den Fellsattel:
- Sattelgurte mit Schnallenabdeckung (empfohlen werden hier von Mattes die Slim-Line gurte mit Schnallenabdeckung, diese sind besonders für den Sattel geeignet)
- Steigbügelgurte mit Manschetten (auch seperat erhältlich)
- Fender (in schwarz, braun und natur erhältlich)
- Sicherheitssteigbügel
- Halte-oder Handriemchen vorne
- Sitzpolster Einlagen
- Poly-Flex Knieeinlagen
- Einlage für Sattelunterlagen aus Poly-Flex zum nachpolstern
- Eurofit Schabracke sowohl in Dressur als auch in VS Form
- Schabracke mit beiseitiger Tasche
- mit spanischer Form
- mit Barockform
- mit Western Square Form
- mit Western- Round Form
- mit California Form
- mit Performer-Pad Form
Erhältlich ist der Sattel in den Sitzgrößen S, M, L und XL.